Mission Statement
Das Grazer Kindermuseum FRida & freD ist ein Haus für alle Kinder. Mit den Programmen soll den Kindern die Möglichkeit gegeben werden, die Welt in ihrer Vielfalt kennen zu lernen und in ihrer Komplexität besser zu verstehen. Neben der Vermittlung von Inhalten wird die Aufmerksamkeit darauf gerichtet, dass sich die Kinder zu selbstbewussten und eigenverantwortlichen Menschen entwickeln können, die sorgfältig mit sich, ihren Mitmenschen und der Umwelt umgehen. Dabei wollen wir ein Ort sein, an dem sie und ihre Eltern sich wohl fühlen, der ihre Sinne und ihre Phantasie anregt und herausfordert, ihre Herzen berührt und ihre Kreativität fördert.
Das Kindermuseum will eine „begreifbare Welt“ sein. Oberste Priorität wird der Erlebbarkeit eingeräumt. Vorrang hat die Interaktion, das Experimentieren, das Ausprobieren, das Anfassen, das Verändern.
FRida & freD konzipiert ausgehend von der wissenschaftlichen Inhaltserarbeitung unter der Devise „Hands On – Minds On“ in erster Linie Ausstellungen, in denen das Angreifen und der Kontakt mit den Objekten erwünscht ist und herausgefordert wird. Die Kinder haben in den Ausstellungen die Möglichkeit die Themenwelten ohne Zeitdruck und ihrem momentanen Rhythmus folgend zu erleben und mit allen Sinnen zu entdecken.
Hilf mir, es selbst zu tun! (Maria Montessori)
Adresse
KIMUS Kindermuseum Graz GmbH
Friedrichgasse 34
A-8010 Graz
Rechtsform: GmbH
Firmenbuchgericht: Graz
Firmenbuchnummer: FN 231079 y
UID-Nr.: ATU56838667
AnsprechpartnerInnen

Mag. Jörg Ehtreiber

Barbara Lamot

Mag.a Nora Bugram

Mag.a Bettina Deutsch-Dabernig

Marcus Heider

Mag.a Dr.in Nikola Köhler-Kroath

Mag.a Barbara Malik-Karl

Mag.a Ingrid Stipper-Lackner

Tinka Molkenthin, MA

DIin Elisabeth Wohlschlager

Mag.a Gerlinde Podjaversek

Mag.a Claudia Scheibelhofer

Mag.a Mirjam Schöberl
Offene Stellen
Team Ausstellungsbetreuung und Kassa:
Gerne nehmen wir Ihre Bewerbungen entgegen.
E-Mail an: barbara.lamot@stadt.graz.at
FerialpraktikantInnen:
Wir suchen jedes Jahr für unsere Ausstellungen und die Sommerakademie FerialpraktikantInnen. Grundvoraussetzung dafür ist, dass Sie über 16 Jahre alt sind und sehr kommunikativ sind. Sie können sich zwischen 1. Dezember und 15. Februar für eine Sommerstelle bewerben. Richten Sie Ihre Bewerbung dafür bitte an Ingrid Stipper-Lackner, ingrid.stipper-lackner@stadt.graz.at.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Team Märchenbahn:
Für die Grazer Märchenbahn suchen wir engagierte, kundenorientierte und freundliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für das Fahren der Lok bzw. den Ticketverkauf in Teilzeit (7 oder 14 Wochenstunden) mit Eintritt 1.1.2021. Richten Sie Ihre Bewerbung an barbara.malik@stadt.graz.at. Hier finden Sie die Stellenausschreibung.
Ende der Bewerbungsfrist: 3.12.2020
Team Verwaltung:
Derzeit sind keine Stellen zu besetzen.